FRAGEN ÜBER FRAGEN.
FAQ SELECTION.
Wie werden WC-Sitze, Urinal-Deckel und Bidet-Sitze gepflegt?
Wo sind WC-Sitze zu LAUFEN-Klosetts erhältlich?
Kann man die Absenkautomatik bei WC-Sitzen ersetzen?
Wie gross ist der Abstand der Scharnierlöcher im WC für den Klosettsitz mit Deckel?
Welche Reinigungsmittel können bei Keramik mit LCC Beschichtung verwendet werden?
Können Keramik-Produkte auch ohne Logo bezogen werden?
Wann muss der Siphon im Urinal Lema 0-Liter (wasserlos) ersetzt werden?
Was kann man tun, wenn auf der Oberfläche eines Sanitärproduktes kleine Risse sichtbar sind?
Können Reparaturen an Keramik Produkten vorgenommen werden?
Wie wird Keramik gepflegt?
Wie können kleine Silberstreifen im Waschtisch entfernt werden?
Anwendungsempfehlungen der Hersteller sollten Sie aufmerksam lesen.
Im Zweifelsfall können Sie das Reinigungs- und Pflegemittel vorsichtig an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren. Unbedingt meiden sollten Sie sehr aggressive Reinigungsmittel, die keramische Oberflächen zerkratzen und damit auch die einzigartigen Eigenschaften unserer Produkte beeinträchtigen oder bei dauerhafter Verwendung gar zerstören können wie z.B.
- Scheuermilch bzw. Scheuerpulver
- Hochkonzentrierter Abflussreiniger
- Armaturen- und Stahlreiniger
- Pulverförmige WC-Reiniger
Wir empfehlen, auf deren Verwendung gänzlich zu verzichten oder im Falle von Abflussreinigern, Armaturen- oder Stahlreinigern den direkten Kontakt mit der Keramik zu vermeiden.
Ihr Vorteil: Dank der aussergewöhnlichen Pflegeleichtigkeit von LAUFEN Clean Coat erreichen Sie auch ohne aggressive Reiniger frische Sauberkeit und optimale Hygiene.
Über Gewährleistungs- bzw. Garantiebedingungen informiert Sie Ihr Sanitärfachhandel oder Installateur.

